Mein Schwerpunkt ist die tiefenpsychologisch fundierte (international: dynamische) Psychotherapie, basierend auf der psychoanalytischen Krankheitslehre.
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist wissenschaftlich anerkannt, hat breite Einsatzmöglichkeiten und eine hohe Relevanz in der der Behandlung psychischer Erkrankungen.
Sie wird bei vielen psychischen bzw. psychosomatischen Erkrankungen eingesetzt. Hierzu zählen Angststörungen, Erkrankungen aus dem depressiven Formenkreis, Anpassungsstörungen, Belastungsreaktionen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen und Zwangsstörungen sowie weiteren Erkrankungen.
Im Vordergrund stehen Ihre individuellen Bedürfnisse; d.h., der Fokus wird auf die aktuell im Vordergrund stehenden psychischen Probleme, die Symptomatik und die Konflikte gelegt.
Zu Beginn werden gemeinsam entsprechende Therapieziele vereinbart, diese können ggf. im Verlauf der Therapie angepasst werden.
Dabei wird in angenehmer Gesprächsatmosphäre u.a. die Dynamik des psychotherapeutischen Dialogs genutzt, um Zugang zu unbewussten inneren Vorgängen zu finden.
Die Therapien sind zeitlich begrenzt, weshalb eine Fokussierung auf die wichtigsten Konflikte, die Sie belasten, erfolgt.
Verhaltenstherapeutische Maßnahmen sowie Elemente der Schematherapie (inklusive Imaginationsübungen, Modusmodell und Stuhldialogen) werden bei Bedarf in die Behandlung integriert.
Üblicherweise erfolgen die Sitzungen 1x/Woche (50 min).
Kosten und Abrechnung
Wichtige Behandlungsvoraussetzung ist, dass Sie bereit und motiviert zur Therapie sind.
Nehmen Sie bei weiteren Fragen Kontakt zu mir auf.