Psychoästhetische Medizin - Für Patient:innen
Ein ästhetischer Eingriff betrifft nicht nur Ihr Äußeres,
sondern oft auch Ihr Selbstbild, Ihre Identität und Ihr
Wohlbefinden. Dieser ist eine persönliche Entscheidung – und
manchmal auch eine emotionale Herausforderung. Die Vorstellung
in der Sprechstunde für psychoästhetische Medizin kann Sie in
folgenden Situationen unterstützen:
- Beweggründe und Erwartungen realistisch einzuordnen
- Psychische Belastungen wie Stress, Perfektionsdruck,
Körperbildkonflikte oder eine körperdysmorphe Störung
frühzeitig zu erkennen
- Psychodermatologisch orientierte psychotherapeutische
Begleitung im Zusammenhang mit geplanten oder durchgeführten
ästhetischen, kosmetischen und plastisch-chirurgischen
Maßnahmen
- Ihre „innere Haut“ mit Ihrer Äußeren in Einklang zu bringen
Wichtig: Die Begleitung ist hinsichtlich des erfolgten oder
geplanten Eingriffs neutral. In meiner Praxis werden keine
ästhetischen, kosmetischen oder plastisch-chirurgischen
Eingriffe durchgeführt. Im Vordergrund steht ein gesundes,
stimmiges Selbstbild im Einklang mit Haut, Körper und Psyche.